Eisenholzbaum aus Neuseeland,
Stammdurchmesser bis 3mdie Küste ist meist felsig Landschaft – Rinder – Weideland Zier-Ingwer Hedychium gardnerianum, gefährlicher Neophyt auf den Azoren Kapkörbchen Ein alter Gummibaum Cycas revoluta, PalmfarnEin Im Hafen von Ponta Delgada Liliengewächse Viele Kamelien, auch als 4m hohe Hecken Delphine vor der Küste Fumarolen im Krater bei Furnas. Der Kratersee bei Sete Cidades

Hallo,
erstmal danke für diese fantastische Seite!! Eine Fundgrube für Neuhinzugezogene wie mich 🙂
Aber wie komme ich bitte in die einzelnen Reiseberichte hinein?
Sie ließen sich nicht anklicken…
Gruß, Ursula B. Penharvel, Vetzberg
Hallo,
Danke für den interessanten Kommentar. Es ist für mich wie für die 4 Mitstreiter des Bilderbogens so etwas wie ein Geburtstagsgeschenk für uns.
Nun, wie kommt man in die Reisebeschreibungen rein?
Soweit ist die Seite leider noch nicht. Das heißt, außer den Fotos, die dort sichtbar sind, ist der dazugehörige Reisebericht nur im Kopf der Gereisten.
— Es war eine Idee, dass von denjenigen, die Biebertal verlassen haben, ob nur für einen Urlaub oder auch dauerhaft, eine Verbindung zur alten Heimat erhalten bleiben kann. Diese Reise nach den Azoren haben meine Frau und ich unternommen und sind auch ganz knapp vor der Corona-Schließungen wieder zurück gekommen.
Es war für uns zwar nur eine kurzer Trip, aber doch mit sovielen Inhalten gefüllt, dass wir darüber auch gerne eine Reisebeschreibung machen werden, — so weit unsere Zeit reicht.
Bis dahin freuen wir uns natürlich, wenn wir direkt mit Ihnen (dir) darüber berichten können, in Fellingshausen beim Café oder sonst irgendwie.
Die Homepage wächst und nicht gesteuert von einem Kopf an der Spitze, sondern von den Bewohnern, die gerne darin lesen. Und jeder, der mitmachen möchte, irgendwie, für den finden wir auch den Zugang zu diesem Projekt.
Es grüßt herzlich Winfried Senger